Personalisierter Holzofenstollen mit Fruchtaufstrich

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und Du suchst ein genussvolles Geschenk für Deine Liebsten? Verschenke den Ripkens Ammerländer Holzofenstollen, liebevoll ergänzt durch ein Glas köstlichen Fruchtaufstrich. Mit der passenden Karte und einem kleinen persönlichen Gruß wird Dein Geschenk zu einem echten Highlight der Festtage.

16,50 

inkl. 7 % MwSt.

Nicht vorrätig

Teilen

Personalisierter Holzofenstollen in der Weihnachtszeit

Der Stollen – kaum ein Gebäck verkörpert die Weihnachtszeit so sehr wie dieses traditionsreiche Backwerk. Doch was macht einen Holzofenstollen aus der Holzofenbäckerei Ripken so besonders? In einer Zeit, in der es unzählige industriell gefertigte Stollen gibt, hebt sich dieser handwerklich hergestellte Christstollen deutlich ab. Hier treffen jahrhundertealte Backtradition und beste Zutaten aufeinander. Wir nehmen Dich mit auf eine Reise durch die Welt des Stollens, seine Geschichte und erklären, warum Du Dich dieses Jahr für den Holzofenstollen von Ripken entscheiden solltest!

 

Die Geschichte des Stollens – ein Gebäck mit langer Tradition

Bevor wir uns unserem Holzofenstollen widmen, lohnt sich ein Blick auf die Ursprünge dieses besonderen Gebäcks. Der Stollen, wie wir ihn heute kennen, hat eine lange und bewegte Geschichte. Im 14. Jahrhundert wurde er in Sachsen erstmals als Festgebäck erwähnt. Damals war der Stollen allerdings weit weniger üppig als heute: Er bestand nur aus Mehl, Wasser und Hefe. Butter und Milch waren wegen des kirchlichen Fastens verboten, so dass das Gebäck eher karg und wenig aromatisch war.

Mit der Zeit entwickelte sich der Stollen weiter. Eine berühmte päpstliche Ausnahmegenehmigung im 15. Jahrhundert, der sogenannte Butterbrief, erlaubte den sächsischen Bäckern die Verwendung von Butter und Milch bei der Stollenherstellung. Von da an wurde der Stollen immer reichhaltiger und auch Trockenfrüchte, Marzipan und winterliche Gewürze fanden ihren Weg in den Teig. Heute gilt der Christstollen als Symbol des weihnachtlichen Wohlstands und ist aus der Adventszeit nicht mehr wegzudenken.

 

Was macht unseren Ammerländer Holzofenstollen so besonders?

Kommen wir nun zu dem, was den Holzofenstollen der Holzofenbäckerei Ripken auszeichnet. Der Unterschied zu vielen industriell gefertigten Stollen liegt vor allem in der traditionellen Backmethode und den hochwertigen Zutaten. Bei uns wird der Stollen im Holzofen gebacken – eine Technik, die in der modernen Backwelt fast in Vergessenheit geraten ist. Der Holzofen verleiht dem Stollen seine unverwechselbare Kruste und sorgt dafür, dass sich die Aromen der Zutaten perfekt entfalten.

Ein weiterer Unterschied liegt in der handwerklichen Herstellung. Während viele industriell gefertigte Stollen Zusatzstoffe und Konservierungsmittel enthalten, verzichten wir komplett darauf. Stattdessen kommen nur natürliche Zutaten in den Teig wie: Butter, Zucker, Mehl, Mandeln oder Aprikosenpüree. Der Teig bekommt genügend Zeit, um zu ruhen und seine Aromen zu entfalten. Das Ergebnis ist ein Stollen, der nicht nur durch seine saftige Konsistenz, sondern auch durch seinen ausgewogenen, natürlichen Geschmack überzeugt.

Der Stollen bleibt zudem lange frisch, sodass Du ihn auch noch Tage oder Wochen nach dem Kauf genießen kannst – vorausgesetzt Du schaffst es, so lange zu warten!

 

Wie wird der Holzofenstollen hergestellt?

Die Herstellung eines Holzofenstollens erfordert nicht nur Zeit und Geduld, sondern auch viel handwerkliches Geschick. Der Teig besteht aus einer ausgewogenen Mischung hochwertiger Zutaten: Sultaninen, feinstes Weizenmehl, reichhaltige Butter, Mandeln, Vollmilch und ein Hauch Amaretto geben dem Stollen seine charakteristische Tiefe. Hefe, Zucker, Steinsalz und Aromen wie Zitronenschale, Bittermandelaroma und natürliches Vanillearoma runden den Geschmack ab. Um dem Stollen eine besondere Fruchtigkeit zu verleihen, kommen Aprikosenpüree und fein abgestimmte Aromen wie Tonkabohnen hinzu. Die Zutaten werden sorgfältig von Hand verarbeitet und zu einem Teig geknetet, der anschließend genügend Zeit zum Ruhen bekommt, damit sich die Aromen voll entfalten können.

Der entscheidende Unterschied zu industriell gefertigten Stollen liegt im Backprozess: Der Stollen wird im traditionellen Holzofen gebacken, was ihm seine unvergleichliche Kruste und sein einzigartiges Aroma verleiht. Im Holzofen sorgt die gleichmäßige, milde Hitze dafür, dass der Stollen außen schön knusprig wird und innen herrlich saftig bleibt. Nach dem Backen wird der Holzofenstollen mit einer dünnen Schicht Puderzucker überzogen – ein klassisches Finish, das nicht nur den süßen Geschmack unterstreicht, sondern auch optisch für ein perfektes Weihnachtsbild sorgt.

 

Holzofenstollen mit persönlicher Note – ein Geschenk, das von Herzen kommt

Mach Deinen Holzofenstollen zu etwas ganz Besonderem – mit einer individuellen Widmung oder einer liebevollen Grußkarte wird der Stollen zu einer einzigartigen Überraschung. Wähle eine persönliche Botschaft und bereite Deinen Liebsten eine süße Freude, die nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch von Herzen kommt.

Ein handgefertigter Stollen aus dem Holzofen ist bereits etwas ganz Besonderes – doch mit einer persönlichen Note wird er zu einem Geschenk, das in Erinnerung bleibt. Ob mit einer festlichen Grußkarte oder einer individuellen Botschaft auf der Verpackung, Dein personalisierter Holzofenstollen zeigt, dass Du Dir Gedanken gemacht hast. Perfekt für besondere Anlässe, Firmenpräsente oder einfach, um einem lieben Menschen die Weihnachtszeit zu versüßen.

Dank der hochwertigen Zutaten und der traditionellen Herstellung bleibt unser Stollen lange frisch und aromatisch – so kann er auch verschickt und als Überraschung verschenkt werden. Du möchtest nur einen Holzofenstollen verschenken? Kein Problem, auch dieser lässt sich einfach personalisieren.

Der sicher größte Vorteil, den unser Ripken Online Shop bietet, ist die Möglichkeit, den Christstollen bequem online zu bestellen und direkt nach Hause liefern zu lassen. Gerade in der hektischen Vorweihnachtszeit ist das ein echter Pluspunkt. Man erspart sich den Weg in überfüllte Geschäfte und kann sicher sein, einen frischen, handgemachten Stollen zu bekommen. Der Holzofenstollen eignet sich auch hervorragend als Geschenk – eine besondere Aufmerksamkeit, die in der Weihnachtszeit immer gut ankommt.

Zutaten
Allergene
Getreidezusammensetzung
Mindesthaltbarkeit
Nährwertangaben